Vorstehhunde
Deutsch-Drahthaar (DD) Heute in Deutschland häufigste Vorstehhundrasse: groß (Schulterhöhe: Rüde 60/67 cm, Hündin 56/62 cm), dunkles Auge, Bart und harsches, anliegendes Deckhaar mit Unterwolle, kupierte Rute, braun bis zum Grau-, auch Schwarzschimmel, Platten und Tupfen erlaubt. Wald- und Feldhund, scharf, wasserfreudig, vielseitig. |
![]() |
|
Griffon (Gr) Aus rauhaarigen deutschen, französischen, belgischen und holländischen Vorstehhunden: mittelgroß (Rüde 55/60 cm, Hündin 50/55 cm) braunes Auge; raues, harsches Fell, Unterhaar, buschige Augenbrauen, kupierte Rute meist stahlgrau mit braunen Platten und braun, öfter graugestichelt. Gute Feld-, Wasser- und Waldarbeit; meist scharf. |
, Deutsch-SticheIhaar (DSt)Groß (Rüde 60/66 cm, Hündin weniger), kräftig, mit hartem, borstigem Haar, Unterwolle, farblich mischen sich braun und weiß, buschige Brauen, Auge hell bis braun, mäßiger Bart, kupierte Rute; für Feld, Wasser, Wald und Raubwild. |
|
|
Pudelpointer (PP) Züchterisch aus Pudel (Apportier-, Wasserfreudigkeit) und Pointer (Feldspezialist). Heute durchgezüchted: groß, kräftig, lebhaft, starker Bart, buschige Augenbrauen, Auge dunkelbernsteinfarben, stockhaarig mit Unterwolle, kupierte Rute. Dunkelbraun bis dürrlaubfarben, auch schwarz sowie mit weißen Abzeichen. Für Feld-, Wald- und Wasserarbeit, scharf. |
Deutsch-Kurzhaar (DK) Elegant, temperamentvoll, mit feiner Nase und flotter, ausdauernder Feldarbeit, auch im Wald und Wasser vielseitig einzusetzen, scharf. Rüde 62/66 cm, Hündin 58/63 cm, Haar kurz und dicht, Rute kupiert, dunkles Braun bis Schimmel, Platten und Tupfen, vereinzelt schwarz oder Schwarzschimmel, auch weiß mit dunklem Kopf und Platten. |
|
|
Deutsch-Langhaar (DL) Groß (Rüde 63/66 cm, Hündin 60/63 cm), kräftig, muskulös, trockener Kopf, dunkles Auge, langes Haar, Rute mit Fahne; braun, Braunschimmel und Brauntiger. Ruhige Feld- und Wasserarbeit, scharf. Schwerpunkt eher Waldarbeit, auch als "Försterhund" bezeichnet. |
Großer
(schwarzweißer) Münsterländer (GM)
Langhaariger Vorstehhund, weiß mit schwarzen Platten, Schwarztiger oder Schwarzschimmel; Vorstehhunde mit Schwarz als Rassekennzeichen. "Bruder" des Deutsch-Langhaar, mit gleicher Verwendung. |
|
|
Kleiner Münsterländer (K1M)
Langhaarig, frühere Bezeichnung "Heidewachtel" irreführend. Mittelgroß, Rüde 52/56 cm, Hündin 50/54 cm, leuchtend weiß mit braunen Platten. Wasser-, Wald- und Feldarbeit, scharf, vielseitig. |
Kurzhaariger und langhaariger Weimaraner (W)
Groß (Rüde 59/70 cm, Hündin 57/65 cm), sehnig, trockener Kopf, bernsteinfarbene Augen, dichtes, harsches Haar, silbern, reh- oder mausgrau, manchmal Aalstrich; überwiegend kurzhaarig (kupiert), selten stockhaarig, vermehrt langhaarig mit Fahnenrute; vielseitig in Wald, Feld und Wasser, raubwild-, manchmal mannscharf. |
|
![]() |
Pointer (Pt) Stammt aus Spanien und wurde in England zum weltbekannten Vorstehhund, groß, mittelbreiten Schädel, typischer "Pointer-Stop", voller Fang, dunkles Auge, dichtes, glänzendes Haar, lange, glatte Rute, weiträumige Suche vor allem in freiem Gelände, feinnasig. Bevorzugt weiße Grundfarbe, dunklem Kopf, Platten und Tupfen schwarz, braun, orange und gelb. |
English
Setter (ES)
Besticht durch langes, seidigweißes Haar mit schwarzen oder orangefarbenen Tupfen und Flecken. Ein Vorstehhund mit raumgreifender Sudle im Feld, dunklem Auge, Rute durch lange, weiche Fahne betont (Rüde 64/68 cm, Hündin 61/65 cm), schwarzweiß, auch weiß/ gelb, weiß-leberfarben. |
|
![]() |
Irish Setter (IS) Wegen seiner Farbe und Eleganz leider oft der Jagd zweckentfremdet, groß (Rüde 68/72 cm, Hündin 65/69 cm), ausgeprägter Kopf (Stopp), dunkles Auge, mittellanges, einfarbig mahagonirot bis kastanienbraunes Haar, befederte Läufe und Rute, Feldspezialist; umsichtig ausgebildet, wie die anderen englischen Vorstehhunde auch Allroundhund. |
Gordon
Setter (GS)
Vielseitig in Feld, am Wasser und im Wald. Großer Vorstehhund mit schwerem Kopf und Knochenbau, muskulösem Gebäude (Rüde 66 cm, Hündin 62 cm), dunklem Auge, schwarzer Jacke mit rotem oder braunem Brand, Rute mit ausgeglichener Fahne; weniger flott· und raumgreifend als Irish oder English Setter, ausdauernd. |
|
![]() |
Magyar Viszla Ungarischer Vorstehhund (UK), mittelgroß (Rüde 56/61 cm, Hündin 52/57 cm), kurzhaarig und drahthaarig, wenig kupierte Rute, Kopf mäßig breit und leicht gewölbt, leichter Stopp, Nasenrücken gerade. Sensibel, früh und gut abrichtbar für Feld, Wald und Wasser, meist scharf. |
Epagneul Bretone (Bretone) Mittelgroßer, "handlicher" Gebrauchshund (Rüde 48/50 cm, Hündin 47/49 cm). Rutenlos gewölft (Rasseneigenart) oder auf etwa 10 Zentimeter kupiert, Haar mittellang, Läufe befedert und behost; weißrot, weißschwarz, weißbraun oder tricolor, auch geschimmelt. Sanft, leichtführig und lernbegierig. |
![]() |